DECOR Information für Projekt: Hauskomet (hauskomet-)

Projektinformation

Projekt "Hauskomet – zentrale Medikationsinformationen"

Ein Grundpfeiler der selektivvertraglichen Versorgung ist die enge Zusammenarbeit von Haus- und Fachärzten in der Betreuung eines Patienten. Diese Zusammenarbeit erfordert eine hinreichende Kommunikation der Behandler über einen Patienten.

Ein wesentlicher Bestandteil des ärztlichen Austausches betrifft die Medikation eines Patienten. Die Komplexität heutiger Medikationsmöglichkeiten - insbesondere multimorbider Patienten - begründet zwangsläufig den Bedarf nach einer zentral ärztlich kuratierten medikamentösen Therapie.

In der Vernetzungsfunktion HAUSKOMET (HAUSärztlich KOntrollierte MEdikamentöse Therapie) wird den Anforderungen moderner hausärztlich kontrollierter medikamentöser Therapie Rechnung getragen. Mit der Funktion steht den Vernetzungsteilnehmern eine vom Hausarzt gepfeelgte Übersicht der aktuellen Medikation eines Patienten zur Verfügung. Das ist die Grundlage für eine sinnvolle Prüfung der Arzneimitteltherapiesicherheit (AMTS). Neben Medikations- und Unverträglichkeitsdaten stellt HAUSKOMET deswegen eine Anbindung an ein AMTS-Prüfmodul bereit. Dieses erleichtert den Haus- und Fachärzten die Beurteilung eventueller Therapierisiken von Bestandsmedikation und Neuverordnungen wesentlich. Vor allem ermöglicht es eine frühzeitige Erkennung von Risiken.

Weitere Projekt-Informationen

Eigenschaften
Prefix: hauskomet-Standardsprache: de-DE
Publikationsort Projekt-Übersicht
http://pub.art-decor.org/hauskomet/ Projekt Index
Disclaimer
Der Inhalt dieser Publikation wurde sorgfältig bearbeitet und überprüft. Allerdings garantiert Deutscher Hausärzteverband, MEDIVERBUND AG, AOK Baden-Württemberg Hauptverwaltung, fBeta GmbH, Heitmann Consulting and Services und HL7 Deutschland e. V. weder die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen, noch dass sie auf dem neuesten Stand sind. Haftungsansprüche gegen Deutscher Hausärzteverband, MEDIVERBUND AG, AOK Baden-Württemberg Hauptverwaltung, fBeta GmbH, Heitmann Consulting and Services und HL7 Deutschland e. V. in Bezug auf Schäden materieller oder ideeller Art, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen oder durch fehlerhafte und unvollständige Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden von Deutscher Hausärzteverband, MEDIVERBUND AG, AOK Baden-Württemberg Hauptverwaltung, fBeta GmbH, Heitmann Consulting and Services und HL7 Deutschland e. V. vorliegt.
Liste der Autoren
  • Administrator
  • Dr. Kai Heitmann
  • Horst Kakuschke
  • Andre-Michael Thoms
  • Thies Eggers
  • Lennart Pick
  • Chris Rechlin

Versionsinformationen

Datum Von Beschreibung
2019‑04‑16 21:41:01 Dr. Kai Heitmann Official Release: v1.00
Initiales offizielles erstes Release.
Insgesamt wurden seit der Gründung des Projekts 118 Issues bearbeitet.

Datensätze, Codes, OIDs und Regeln: diese Information wird zu Anzeigezwecken genutzt.